NIS2-GAP-Analyse für Ihre NIS2-Umsetzung!

Mit der NIS2-GAP-Analyse unterstützen wir Ihr Unternehmen dabei, den Reifegrad Ihrer aktuellen IT-Sicherheits- und Risikomanagement-Systeme im Hinblick auf die NIS2-Richtlinie (EU 2022/2555) zu bewerten. Ziel ist es, Ihren Umsetzungsstand zu prüfen, mögliche Lücken frühzeitig zu erkennen und praxisnahe Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um Ihre NIS2-Compliance sicherzustellen.

Frühzeitige Risikoerkennung

– Identifizieren Sie potenzielle Sicherheitslücken, bevor sie zum Problem werden.

Individuelle Handlungsempfehlungen

– Erhalten Sie maßgeschneiderte Maßnahmen zur Schließung von Compliance-Lücken.

Effiziente NIS2-Umsetzung

– Entwickeln Sie eine klare Roadmap für die vollständige Einhaltung der NIS2-Richtlinie.

Expertenbegleitung

– Profitieren Sie von persönlicher Unterstützung und praxisnaher Beratung durch erfahrene IT-Sicherheitsspezialisten.

NIS2-GAP-Analyse für Ihre NIS2-Umsetzung

Mit der NIS2-GAP-Analyse unterstützen wir Ihr Unternehmen dabei, den Reifegrad ihrer aktuellen IT-Sicherheits- und Risikomanagement-Systeme im Hinblick auf die NIS2-Richtlinie (EU 2022/2555) zu bewerten und Ihren Standort in der NIS2-Umsetzung zu bewerten. Ziel ist es, mögliche NIS2-Umsetzungslücken frühzeitig zu erkennen und konkrete Handlungsempfehlungen für NIS2-Compliance zu entwickeln.

Überblick

Die NIS2-GAP-Analyse bietet Ihnen eine schlanke und praxisorientierte Möglichkeit, Ihre Organisation auf die Anforderungen der NIS2-Richtlinie vorzubereiten.

Unsere Analyse hilft Ihnen dabei, bestehende Sicherheits- und Compliance-Lücken zu identifizieren, diese gezielt zu schließen und so den Grundstein für die vollständige NIS2-Umsetzung zu legen.

Mit unserer Unterstützung durchlaufen Sie den gesamten Prozess effizient und erhalten am Ende eine klare, umsetzbare ToDo-Liste, die Ihnen den Weg zur NIS2-Compliance weist.

Was beinhaltet die NIS2-GAP-Analyse?

Online-Fragebogen – Der erste Schritt zur Lückenanalyse

Sie erhalten Zugang zu einem strukturierten Online-Fragebogen, der alle für Sierelevanten NIS2-Anforderungen abdeckt. Der Fragebogen ermöglicht es Ihnen, systematisch den aktuellen Stand Ihrer Organisation zu erfassen und potenzielle Lücken zu identifizieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Belege und Nachweise direkt hochzuladen, um den Bearbeitungsprozess zu beschleunigen.

 Persönliche Unterstützung – Sprechstunde mit Experten

Um Ihnen bei der Bearbeitung des Fragebogens zu helfen, bieten wir regelmäßige persönliche Beratungsgespräche via Teams an. In diesen Sitzungen können offene Fragen geklärt und individuelle Herausforderungen besprochen werden.

 Bearbeitungszeit – Flexibel und planbar

Die Bearbeitung des Fragebogens erfolgt flexibel – Sie haben bis zu drei Monate Zeit, um alle Fragen vollständig und sorgfältig zu beantworten.

 Ausführlicher Report – Ihre Roadmap zur NIS2-Compliance

Spätestens 2 Wochen nach Abschluss der Analyse erhalten Sie einen detaillierten Bericht, der alle identifizierten Lücken (GAPs) aufzeigt. Der Report enthält Empfehlungen und Mitigationsstrategien zur Schließung dieser Lücken. Dieser Bericht dient als Grundlage für die Entwicklung eines umfassenden Maßnahmenplans zur vollständigen Einhaltung der NIS2-Richtlinie.

 Besprechung der Ergebnisse – Erklärung des Reports

In einer abschließenden Teams-Session erläutern unsere Experten die Ergebnisse der GAP-Analyse. Sie erhalten praxisnahe Empfehlungen und individuelle Hinweise zur weiteren Umsetzung.

ab 2.400 €

einmalig – für Endnutzer
zzgl. MwSt.

Warum unsere
NIS2-GAP-Analyse?

Ihre Standortbestimmung für die Umsetzung der NIS2-Anforderungen

Strukturiert und praxisnah

Wir bieten Ihnen eine Orientierung, was Ihr Unternehmen für die Umsetzung von NIS2 noch tun muss und wo Sie schon gut aufgestellt sind.

Erfahrene Experten

Sie profitieren von der Betreuung durch IT-Sicherheits- und Compliance-Experten, die über umfangreiche Erfahrung im Bereich NIS2 verfügen.

Transparenz und Sicherheit

Wir legen höchsten Wert auf sicheres Datenhandling und liefern Ihnen klare, verständliche Handlungsempfehlungen für Ihre NIS2-Umsetzung.

Erwägen Sie ein Upgrade auf das Coaching-Angebot „MEDIUM“!

Erweitern Sie Ihre NIS2-GAP-Analyse durch unser Coaching-Paket „MEDIUM“ und profitieren Sie von zusätzlichen Leistungen, erprobtem Vorgehen und Mustertexten und Tools für eine schnelle und effektive Unterstützung für Ihre NIS2-Umsetzung.

Das optimale Coaching-Paket für Ihre IT-Sicherheitsanforderungen

Fordern Sie Ihr maßgeschneidertes Angebot an!

Unternehmen*
Vorname*
Nachname*
Straße*
Postleitzahl*
Ort*
Email*
Telefon*
Ihre Fragen zur NIS2-Compliance und GAP-Analyse – klar beantwortet!

NIS2-GAP-Analyse auf einen Blick

Was ist eine NIS2-GAP-Analyse?

Die NIS2-GAP-Analyse ist ein strukturiertes Verfahren zur Bewertung der Cybersicherheitsmaßnahmen und Risikomanagement-Systeme eines Unternehmens im Hinblick auf die Anforderungen der NIS2-Richtlinie (EU 2022/2555). Ziel der Analyse ist es, Sicherheitslücken (GAPs) zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um diese Lücken zu schließen und die Compliance mit der NIS2-Richtlinie zu gewährleisten.

Mit der NIS2-Richtlinie hat die Europäische Union die Cybersicherheitsvorgaben für Unternehmen in kritischen und wichtigen Sektorendeutlich verschärft und ausgeweitet. Die Richtlinie legt großen Wert auf Risikoerkennung, Vorfallmanagement und Lieferkettensicherheit. Eine NIS2-GAP-Analyse hilft Unternehmen dabei, ihre Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und den Grundstein für die vollständige Umsetzung der NIS2-Anforderungen zu legen.

Zweck und Nutzen der NIS2-GAP-Analyse

  • Bestandsaufnahme der aktuellen Sicherheitslage
    Die GAP-Analyse bewertet, inwieweit bestehende Sicherheitsmaßnahmen den Anforderungen der NIS2-Richtlinie entsprechen.

  • Identifikation von Verbesserungspotenzialen
    Sie deckt kritische Lücken in Bereichen wie Incident Response, Zugriffskontrollen, IT-Sicherheitsrichtlinien und Krisenmanagement auf.

  • Entwicklung einer klaren Roadmap zur NIS2-Compliance
    Basierend auf den Analyseergebnissen wird ein detaillierter Aktionsplan erstellt, der die schrittweise Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen sicherstellt.

Ziele der NIS2-GAP-Analyse:

  • Bewertung des aktuellen Sicherheitsniveaus: Ermittlung, inwieweit bestehende Sicherheitspraktiken den NIS2-Anforderungen entsprechen.

  • Identifikation von Lücken: Aufdeckung von Bereichen, die nicht den Richtlinien entsprechen oder verbessert werden müssen.

  • Entwicklung eines Maßnahmenplans: Erstellung einer Roadmap zur Schließung identifizierter Lücken und Stärkung der Cybersicherheitsresilienz.

FAQ zur NIS2-GAP-Analyse – Häufig gestellte Fragen

Die NIS2-GAP-Analyse ist ein strukturierter Prozess zur Bewertung der IT-Sicherheits- und Risikomanagement-Systeme eines Unternehmens im Hinblick auf die Anforderungen der NIS2-Richtlinie (EU 2022/2555). Ziel ist es, Sicherheitslücken zu identifizieren und praxisnahe Handlungsempfehlungen zu geben, um die Compliance sicherzustellen.

Die NIS2-Richtlinie verpflichtet Unternehmen in kritischen und wichtigen Sektoren zur Einhaltung strenger Cybersicherheitsmaßnahmen. Eine NIS2-GAP-Analyse hilft dabei:

    • Lücken frühzeitig zu erkennen
    • Risiken zu minimieren
    • Bußgelder und Haftung zu vermeiden
    • Sicherheitsmaßnahmen gezielt umzusetzen

Die NIS2-Richtlinie betrifft Unternehmen in kritischen Sektoren wie:

    • Energie, Transport und Gesundheit
    • Digitale Infrastrukturen und Banken
    • Öffentliche Verwaltung und Wasserversorgung
    • Telekommunikation und Lebensmittelproduktion

Auch mittelständische Unternehmen, die Teil von Lieferketten sind, können unter die Richtlinie fallen.

Der Prozess umfasst folgende Schritte:

    1. Online-Fragebogen: Erfassung des aktuellen IT-Sicherheitsstandes.
    2. Sprechstunde mit Experten: Unterstützung bei offenen Fragen.
    3. Detaillierter Report: Übersicht der Lücken (GAPs) und Handlungsempfehlungen.
    4. Ergebnisbesprechung: Persönliche Erläuterung des Reports und nächste Schritte.

Die Bearbeitungszeit beträgt je nach Unternehmensgröße und Komplexität bis zu 3 Monate. Der Abschlussbericht wird spätestens 2 Wochen nach Abschluss der Analyse bereitgestellt.

Nach der Analyse erhalten Sie eine klare Roadmap mit priorisierten Maßnahmen zur Schließung der Sicherheitslücken. Optional können Sie unser Coaching-Paket „MEDIUM“ buchen, um die Umsetzung der Maßnahmen mit Expertenbegleitung zu vertiefen.

    • Transparenz: Klare Übersicht über Ihre Sicherheitslage.
    • Effizienz: Gezielte Maßnahmen für schnelle Compliance.
    • Expertenwissen: Direkte Betreuung durch erfahrene NIS2-Compliance-Spezialisten.
    • Rechtskonformität: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Minimierung von Risiken.

Die Nichteinhaltung der NIS2-Richtlinie kann zu hohen Bußgeldern und rechtlichen Konsequenzen führen. Zudem besteht die Gefahr von Sicherheitsvorfällen, die den Betrieb und das Vertrauen Ihrer Kunden gefährden.